Mitteilungen aus dem Rathaus
Beschaffung von Feuerwehrbedarf in kreisweiter interkommunaler Zusammenarbeit –
drittes Verfahren erfolgreich abgeschlossen, Fortsetzung folgt.
24 Städte und Gemeinden des Wetteraukreises und der Wetteraukreis haben im Jahr 2020 ein kreisweites IKZ-Projekt zur Beschaffung von Feuerwehrbedarf gestartet. Ziel der interkommunalen Gemeinschaft war es, den Feuerwehrbedarf der Kommunen bedarfsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen sowie eine effiziente Organisation der Beschaffung und Instandhaltung dauerhaft sicherzustellen.
weiter lesen (pdf)
Termin im Bürgerbüro vereinbaren
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie bitten, weiterhin einen Termin im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 06002/502-52, -53, -54 zu vereinbaren.
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, auf die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente zu achten und sich rechtzeitig um die Beantragung zu kümmern.
Vielen Dank.
Fotowettbewerb der Holzagentur-Taunus
Liebe Photographie begeisterte! Auf der Homepage der Agentur möchten wir die Waldgebiete unserer Mitglieder gerne genauer vorstellen. Dabei reicht es uns nicht, eine reine Flächengröße anzugeben und mit weiteren Zahlen über die Baumartenverteilung die Bestände sachlich darzustellen.
Der Wald ist ein lebendiger Rohstofflieferant und jeder hat eine ganz eigene emotionale Bindung dazu. Jetzt kommen sie ins Spiel, zeigen sie uns ihren Wald! Was ist typisch für den Wald Ihrer Gemeinde, oder Kommune. Wie sieht für sie der Rohstoff Holz aus?
Um alle Jahreszeitlichen Aspekte widerspiegeln zu können läuft der Wettbewerb ein ganzes Jahr lang. Gegen Ende des Jahres 2023 würden wir die Bilder auf unserer Homepage veröffentlichen. Für die drei aussagekräftigsten Bilder winken schöne Gutscheine aus der lokalen Gastronomie und regionalen Vermarktungsbetrieben in Höhe von insgesamt 230Euro. Die Gewinnerbilder werden zusätzlich in der Agentur ausgestellt.
Die Bilder schicken sie uns am besten im .jpg Format an folgende Adressse:
info@holzagentur-taunus.de mit dem Betreff: Fotowettbewerb 2023
Illegale Müllentsorgung
Sicherlich sind Sie mit mir einer Meinung, dass ein sauberer Ort ein schöner Anblick ist und wir gerne hier leben.
Leider hat die illegale Müllentsorgung – von Biomüll über Restmüll bis Sperrmüll – sowohl in den öffentlichen Mülleimern als in der gesamten Gemarkung wieder sehr zugenommen.
Viele von Ihnen können das genauso wenig verstehen wie ich! Die Leidtragenden sind die Mitarbeiter des Bauhofs, die den Müll fast täglich irgendwo einsammeln und zur Entsorgung bringen müssen. Die Kosten tragen wir alle über die Gebühren!
Daher bitte ich Sie alle, sich an die ordentliche Abfallentsorgung zu halten.
Ferner bitte ich Sie, darauf zu achten, wenn Sie derartiges bemerken und es der Verwaltung zu melden. Besonders wichtig ist dabei aber, dass Sie die Personen ansprechen und darauf aufmerksam machen, dass sie den Vorschriften entsprechend entsorgen mögen.
Wenn wir alle aufmerksam sind, können wir sicherlich etwas bewirken und so die illegale Müllentsorgung stoppen!
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit gegenüber „Müllsündern“, denn dann wird unser Ort noch schöner sein!
Ihre Bürgermeisterin
Kristina Paulenz
Kindertagespflege
Die Kindertagespflege bietet Kindern eine Betreuung in einem familiären Umfeld. Der kleine, überschaubare Rahmen ist vor allem für Kinder unter drei Jahren geeignet und ermöglicht eine individuelle Betreuung. Die Betreuungszeiten können Eltern flexibel mit der Tagesmutter / dem Tagesvater abstimmen und so den Familienalltag gut gestalten.
Das Jugendamt des Wetteraukreises bereitet Tagesmütter /-väter auf ihre Aufgabe vor und unterstützt bei der Tätigkeit. Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson wird in Kooperation mit der Fachstelle Familienförderung des Wetteraukreises vom AWO Fachservice Kindertagespflege in Echzell-Bingenheim durchgeführt.
Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater!
Die Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern in der Gemeinde Ober-Mörlen (zugehörig zu der Region Butzbach) übernimmt die AWO Hessen-Süd. Die Ansprechpersonen erreichen Sie unter der unten aufgeführten Telefonnummer.
Vermittelt werden nur Tagesmütter/-väter, die vom Jugendamt überprüft wurden und eine Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII erhalten haben.
Sie interessieren sich für die Tätigkeit als Tagesmutter bzw. Tagesvater?
Nähere Informationen bei:
AWO Hessen-Süd
Fachservice Kindertagespflege
Rudolph-Zentgraf-Str. 1, 61209 Echzell-Bingenheim
Tel.: 06035 2070740 oder 06035 7094377
Ansprechpersonen: Frau Ogorzelski / Herr Baulig
Für die Region Butzbach:
AWO-Seniorenresidenz am Landgrafenschloss
Griedeler Str. 39 (Zimmer 163), 35510 Butzbach
Tel.: 06033 9605-606
Ansprechperson: Herr Baulig
Wetteraukreis:
Fachstelle Familienförderung
Koordination Kindertagespflege
Europaplatz, 61169 Friedberg
Tel.: 06031 83-3324 oder -3347
Kirchenaustritte
Ab dem 01. März 2017 ist die Zuständigkeit der Kirchenaustritte in Hessen auf die Gemeinden übergegangen.
Zu diesem Zweck sind folgende Dokumente vorzulegen:
Personalausweis, Taufurkunde sowie wenn verheiratet Eheurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister.
Für den Kirchenaustritt ist dann eine Gebühr von 30,-- € fällig.
Nutzfeuer vorerst untersagt
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ober-Mörlen weist die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahrenlage Nutzfeuer vorerst untersagt sind. Von dieser Regelung betroffen sind Feuer im Sinne der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Der Gemeindevostand
Grünschnittentsorgung Friedhof in Langenhain-Ziegenberg
Da trotz des Hinweisschilds am Container und mehrmaliger Veröffentlichungen der Grün- und Rasenschnitt immer noch ohne die benötigen Papiersäcke in den Container am Friedhof geworfen wird, ist ab sofort nur noch die Anlieferung von Baum- und Astschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 12 cm möglich.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die ordnungsgemäße Entsorgung zu halten, ansonsten wird der Container gem. Beschluss der Gemeindevertretung wieder entfernt.
Seniorenresidenz mit integrierter Kita
Da sich in letzter Zeit die Eine, der Andere zu recht fragt, ob es in Ober-Mörlen in der Schießhütte eine Seniorenresidenz mit integrierter Kita geben wird, da es doch vor geraumer Zeit beschlossen wurde, kann ich allen versichern, dass dieses Gebäude gebaut wird!
Gemäß Auskunft der Geschäftsführung der GfdE liegt der Bauantrag zur Bearbeitung beim Bauamt des Wetteraukreises. Mit der Genehmigung wird in Kürze gerechnet.
Der Baubeginn richtet sich nach dem Ergebnis der Ausschreibung und könnte noch dieses Jahr, spätestens im Frühjahr 2023 erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Kristina Paulenz
Bürgermeisterin
Hundekotbeutel bitte ordnungsgemäß entsorgen!
In letzter Zeit kommt es vermehrt zu nicht ordnungsgemäßer Entsorgung von Hundekotbeuteln, was immer mehr Kritik von Mitbürgerinnen und Mitbürgern hervorruft.
Daher bitte ich alle Hundebesitzer/innen, die Beutel in die vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen! Sollten Sie auf dem Weg mit Ihrem Hund keinen vorfinden, entsorgen Sie die Beutel bitte in Ihrer Restmülltonne und nicht in der Gemarkung, erst recht nicht in Ecken (z.B. Schulturnhalle!) der bebauten Ortslage!
Vielen Dank dafür!
Ukrainischen Kindern die Integration erleichtern – Wetteraukreis stellt Schul-Software auf Ukrainisch bereit
Wetteraukreis (pdw) Knapp 2.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile im Wetteraukreis gemeldet. Die Zahl der tatsächlich hier lebenden ukrainischen Flüchtlinge dürfte deutlich höher liegen. Darunter sind viele hundert Kinder, die eine Tagesstruktur brauchen. Mit der Anmeldung bei den Einwohnermeldeämtern sind sie ohnehin schulpflichtig.
„Das Lernprogramm von Oriolus „Deutsch als neue Sprache lernen“ ist ab sofort auch in Ukrainisch übersetzt und vertont. Mit ca. 1.000 übersetzten Wörtern und über 700 Hinweis- und Beispielsätzen auf Ukrainisch hilft es den Schülerinnen und Schülern, sich sofort im Programm zurechtzufinden.
„Oriolus ist auf allen iPads unserer Grundschulen und weiterführenden Schulen installiert. Die manuelle Installation ist einfach. Eine entsprechende Anleitung wurde allen Schulen zugeschickt“, berichtet Landrat Jan Weckler, der das Lernprogramm als Beitrag sieht, den Kindern den Einstieg in den Alltag in neuer Umgebung zu erleichtern.
„Das Programm ist für alle Altersstufen einsetzbar und wird den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, sich auch sprachlich schneller im neuen Umfeld zurechtzufinden“, so Landrat Jan Weckler.
Das Lernprogramm Oriolus wird jetzt auf Geräten in den Wetterauer Schulen auch in ukrainischer Sprache angeboten.
Sorgsam mit Trinkwasser umgehen
Auch wenn das derzeitige Wetter es nicht vermuten lässt, steht unsere Wasserampel nach wie vor auf Gelb.
Aus diesem Grunde bitte ich Sie alle, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und es nicht zweck entfremdet zu verbrauchen, sondern nur zum Verzehr und für die Hygiene.
Wir benötigen die Chance, unsere Hochbehälter stetig zu befüllen, damit wir Sie auch weiterhin mit Trinkwasser versorgen können.
Aus diesem Grunde können wir momentan auch keine Wasserzähler zur Bewässerung der Gärten zulassen. Bitte, benutzen Sie Regentonnen und Zisternen zu diesem Zweck.
Jede Trinkwasser schonende Maßnahme, die Sie selbst vornehmen, hilft uns allen.
Laut Auskunft der OVAG, von der wir auch Trinkwasser beziehen, wird die Wasserampel bis voraussichtlich Juli auf Gelb stehen und danach in den roten Bereich kommen, wenn wir nicht schon jetzt Wasser sparenden Maßnahmen ergreifen.
Ich bitte Sie alle um Verständnis und gehe davon aus, dass Sie meinen Appell ernst nehmen und ihm folgen, damit keine gravierenden Einschnitte für alle bei der Trinkwasserversorgung vorgenommen werden müssen.
Ihre Bürgermeisterin
Kristina Paulenz
Alters- und Ehejubiläen
Mit Einführung des Bundesmeldegesetzes zum 01. November 2015 ändert sich die Veröffentlichung gem. § 50 (2) der Alters- und Ehejubiläen wie folgt:
Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag.
Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.
Die Veröffentlichungen erfolgen nur noch gemäß o.g. Änderungen.
Ober-Mörlen, 22.10.2015
Gemeindeverwaltung Ober-Mörlen